Lehrgänge
Lehrgänge 2023
Aktuell:
Dressurlehrgang für junge Vielseitigkeitspferde mit Hella Kuntz – Projekt Nurmi e. V. –
04. Juni 2023
Foto: privat
Ausschreibung Dressurlehrgang Projekt Nurmi e. V.
Anmeldung-Dressurlehrgang-Hella-Kuntz-2023
2023 bereits stattgefundene Lehrgänge:
Springlehrgang mit Wolfgang Winter, Reitanlage Winter, Geisenfeld
11. und 12. März 2023
Ausschreibung Springlehrgang Wolfgang Winter 11.-12.03.2023
Anmeldeformular Lehrgang Wolfgang Winter 11.-12.03.2023
Zeiteinteilung Springlehrgang Wolfgang Winter
Bilder vom Springlehrgang – Bericht folgt
(Bilder: C. Raffelsbauer)
Bericht Carolin Raffelsbauer
Springlehrgang Wolfgang Winter
Einsteiger-Dressurlehrgang mit Caroline Hartmann, Reitanlage Mainbach 
04. und 05. März 2023
Ausschreibung Einsteigerlehrgang Caroline Hartmann 04.-05.03.2023
Anmeldeformular C. Hartmann 04.-05.03.2023
Das war der Lehrgang:
Jungzüchter-Einsteiger-Lehrgang mit Sophia Malter, Trakehnerzucht Renate Steiner, Mainbach

25. März 2023
Ausschreibung Jungzüchterlehrgang für Einsteiger 25. März 2023
Anmeldeformular Jungzüchter Einsteigerlehrgang 25.03.2023
Anschreiben Teilnehmer Jungzüchtertag 25.03.2023 in Mainbach
(Bilder: Socialmedia Florentina Büttner)
Dressur-Förderlehrgang mit Barbara Mechler, Markt Bibart (Franken) 
25.-26. März 2023
Ausschreibung Dressurlehrgang Barbara Mechler 25.-26.03.2023
Anmeldeformular Dressurlehrgang Barbara Mechler
Zeiteinteilung Dressurlehrgang Barbara Mechler
Jungzüchterkurs mit Philip Klingbeil auf Gut Ranzenbach
Acht Trakehner Jungzüchter folgten der Einladung der Trakehner IG Österreich und trafen sich am 1. und 2. April bei Familie Mayer auf Gut Ranzenbach, um unter Anleitung von Philipp Klingbeil intensiv das Vormustern zu üben, sowie Einblicke in die Beurteilung des Exterieurs, der Grundgangarten und des korrekten Freilaufens zu bekommen. Dafür stellte das Trakehnergestüt Ranzenbach verschiedenste Trakehner Pferde zu Verfügung, die es den Jugendlichen ermöglichten, eine große Varianz an Typ, Exterieur und Interieur zu vergleichen. Mit viel Engagement und natürlich immensem Fachwissen konnte Philipp Klingbeil die Jungzüchter in lockerer, jugendgerechter Atmosphäre zu konzentriertem Erarbeiten und Üben der neuen Fertigkeiten anspornen. Familie Mayer stellte nicht nur ihre Anlage zur Verfügung, sondern verköstigte die Jugendlichen an beiden Tagen zu Mittag. Am Samstag konnte der Tag bei einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen mit netten Gesprächen ausklingen. Zum Abschluss des Kurses präsentierte Manuela Mayer ihren beeindruckenden Goldwert, einen gekörten und leistungsgeprüften Trakehner Hengst. Philipp Klingbeil demonstrierte mit ihm, wie eine professionelle Präsentation aussieht. Die Trakehner Jungzüchter und ihre Familien bedanken sich ganz herzlich bei Familie Mayer für die Organisation und Durchführung dieses hervorragenden Lehrgangs und natürlich bei Philipp Klingbeil, dem es so großartig gelungen ist, die Jugendlichen in den Bann zu ziehen. Nach zwei intensiven Tagen konnten sie mit viel neu gewonnenem Fachwissen den Heimweg antreten.
Von allen Seiten gab es begeistertes Feedback!
Text und Bilder: Henrietta Göttinger
Dressur-Förderlehrgang mit Hella Kuntz, Bad Wörishofen
Ein erfolgreicher Lehrgang mit Hella Kuntz und zwölf überaus zufriedenen Teilnehmern, ging gestern am Karsamstag zu Ende. Ein herzlicher Dank geht an Hella Kuntz, die für jedes Reiter-und Pferdepaar die richtigen Anweisungen parat hatte. Ein ganz besonderer Dank geht an Roswitha Caspary, die an beiden Lehrgangstagen die Teilnehmer und Gäste mit köstlichem Essen, Brötchen, Kuchen, Suppe etc. bewirtet hat.
ONO v. Incare d’ Olymp AA a.d. Orchidee v. Heraldik xx (5j) mit Hella Kuntz, Eva Guggemos im Sattel und Wolfgang Guggemos als Züchter. (Bild: rs)
Dressurlehrgang Hella Kuntz 07.-08.04.2023
Anmeldung Dressurlehrgang Hella Kuntz 07.-08.04.2023
Zeiteinteilung Lehrgang Hella Kuntz 07.-08.04.2023
ATIGS-DE-Lehrgang mit Linda Sauter am 07. April 2023 in Mertingen
Info bei: erdmann.germer@ewetel.net
Was ist Atigs-de? “Auf Trakehnern im Gelände Springen – der Einstieg”
Die Initiative ATIGS (atigs-de.com) richtet sich hauptsächlich an buschunerfahrene Reiter auf Trakehnerpferden, aber natürlich sind auch alle anderen Pferde sowie erfahrenere Reiter gerne gesehen und die Gruppen werden selbstverständlich nach dem reiterlichen Niveau eingeteilt, so dass jeder auf seine Kosten kommt.
Spaß haben beim Reiten im Gelände – das ist das Motto von ATIGS-DE:
“Auf Trakehnern im Gelände springen – der Einstieg”
Nachlese der Lehrgänge Frühjahr 2022
Dressurkurs mit Hella Kuntz – 19./20. März in Bad Wörishofen
Zeiteinteilung – Bericht & Bilder
Dressurkurs mit Annkathrin Anselstetter – 12./13. März in Harsdorf
Zeiteinteilung – Bild (Jutta Bauernschmitt)
Springkurs mit Klaus Krüp – 12./13. März in Thierhaupten
Zeiteinteilung – Bericht & Bilder
TTG-Sichtung Dressur mit Judy Reynolds – 5./6. März in Thierhaupten
Zeiteinteilung – Bilder von Jutta Bauernschmitt
TTG-Sichtung Vielseitigkeit mit Jörg Kurbel – 5. März in Mailham
Zeiteinteilung – Bilder von Jutta Bauernschmitt
Springlehrgang mit Wolfgang Winter – 5./6. Februar in Geisenfeld
Bericht & Bilder
Sichtungslehrgänge Dressur der TTG 2021 im Bezirk
siehe auch hier
Spring- und Vielseitigkeitslehrgangstermine Sommer 2021 bei Marion Dopfer
http://www.sportpferde-illertal.com/Startseite/
TTG-Perspektiv-Lehrgang mit Christoph Hess beim Trakehner-Wochenende in Ising
(Karin Schweiger)
Ein veritables Schmankerl für Dressurinteressierte war der Perspektivlehrgang der TTG unter Leitung von Christoph Hess. „Das Gesicht und die Stimme der FN“ war lange Jahre Leiter der Abteilung Ausbildung bei der FN und des Bundesleistungszentrums Reiten – und innovativer Motor der rasant gewachsenen PN, er ist zudem international gefragter Dressur- und Vielseitigkeitsrichter. Ausgewählt für diesen Lehrgang hatte die TTG vier- bis siebenjährige Pferde mit Perspektive für das große Viereck – und die hatten sie samt und sonders. Da konnte auch ein Christoph Hess schon ins Schwärmen geraten.
Immer wieder mahnte er Entspannungspausen für diese „alten Remonten“, an, in denen der Rücken zu entlasten sei, der Hals in die Tiefe gehen müsse und bestverstandenes Vorwärts anzustreben sei. Viel Wert legte er auf „konsequentes Am-Detail-Arbeiten“, das denn auch in aller Regel von Erfolg gekrönt war. Beeindruckend war sein gutes Auge für den Knackpunkt und die Lösung; die Reiter haben sicherlich viel aus diesem Lehrgang mitnehmen können.
Ein herzlicher Dank für die Organisation und Unterstützung an Neel-Heinrich Schoof vom Trakehner Verband und Tobias Böhm von der TTG.
Jutta Bauernschmitt hat einen Web-Link mit allen Bildern zur Verfügung gestellt. Sehen Sie selbst:
Danke an die Sponsoren, die diese Veranstaltung unterstützt haben!
Lehrgang Matthias Kempkes:
Binnen acht Stunden ausgebucht! Dressurlehrgang mit Matthias Kempes auf dem Schießerhof
Wie sollte es anders sein: vier Wochen vor dem Termin gab der Zuchtbezirk Bayern – morgens und nur über FB – die Ausschreibung des Dressurlehrgangs mit Matthias Kempkes bekannt und am selben Tag abends war alles ausgebucht!
Der Schießerhof ist eine idyllische Reitanlage und Pferdepension inmitten des Golfplatzes Gut Lederstatt auf den Anhöhen Donauwörts mit Blick bis hin zu den bayerischen Alpen. Geführt wird der Pferdebetrieb von Familie Leberle. Da mittlerweile auf dieser Anlage auch einige Trakehner Einzug gehalten haben, organisierte die stellv. Zuchtbezirksvorsitzende, Renate Steiner, zum Jahresende und für die vorbereitende Winterarbeit, einen Dressurlehrgang mit einem der renomiertesten bayerischen Dressurreiter, Matthias Kempkes. Zwölf Reiter kamen an beiden Tagen mit zum Teil jungen aber auch erfahrenen Pferden um sich Anweisungen von Matthias für die weitere Arbeit abzuholen. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz: Abends fröhnte man guten Gesprächen in der nahegelegenen Pizzeria. Tagsüber wurden die Teilnehmer bestens versorgt mit Kaffee und Kuchen von Marianne Leberle. Ein großer Dank von allen an Matthias Kempkes, danke an die Familie Leberle und auch an die restlichen Einsteller, die Dank des guten Wetters outside auf die Reithalle verzichten konnten. Besonderer Dank an unsere Fotografin Jutta Förther, die es sich nicht nehmen ließ am Sonntag zu kommen, um die Teilnehmer abzulichten.
Dressurlehrgang am Schießerhof in Donauwörth – Zeiteinteilung für 16.-17. November
Zeiteinteilung Dressurlehrgang Mattias Kempkes 16-17.11.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Dressurlehrgang mit Matthias Kempkes 16./17. November am Schießerhof in Donauwörth
Innerhalb eines Tages waren die Plätze für den Mitte November stattfindenen Lehrgang mit Matthias Kempkes (Münsing) ausgeschriebenen Lehrgang ausgebucht! Falls allerdings, es sind immerhin noch zwei Monate Zeit, Teilnehmer evtl. absagen müssten, besteht eine Warteliste. Sollten Sie sich hier eintragen lassen wollen, dann bitte eine Email an Renate Steiner (steinerr(at)t-online.de). Der vorläufige zeitliche Ablauf des Lehrgangs ist Samstag von 13:00 – 19:30 und Sonntag von 09:00 – 15:30. Falls Sie gerne zum Zuschauen kommen möchten, Adresse: Pferdeparadies Leberle, Schießerhof 1, 86609 Donauwörth.
Das war der Dressurlehrgang mit Matthias Kempkes im April 2019
Samstag/Sonntag 27.-28.04.2019
Leider etwas spät im Jahr hatte der Zuchtbezirk Bayern zum Dressurlehrgang mit Mattias Kempkes eingeladen.
Das Wochenende war gespickt mit zahlreichen Turnieren und so fand der Kurs bei diesem begehrten Trainer
mehr oder weniger im kleinen Kreis statt.
Erin Raili hatte bei Hans Kinzler und Hella Kuntz für den Trainingsort angefragt und die Teilnehmer wurden dort in
Bad Wörishofen mit der neu erbauten Reithalle mehr als herzlich empfangen.
Nichts desto trotz waren es zwei lehrreiche Tage und für die selbst wenigen Teilnehmer spielten Anreisewege keine
Rolle. Matthias nahm sich auch nach dem Lehrgang – bei Kaffee und Brezen und leckerem Spargelsüppchen – noch
die Zeit ungeklärte Fragen zu beantworten.
Bilder: Erin Raili
Trakehner-Perspektivlehrgang Vielseitigkeit mit Andreas Ostholt 29.-31.03.2019 in Warendorf :

Lenga v. Desirao xx a. d. Lakör v.Herzkristall *2013 Zü./Bes. Dr. Annette Wyrwoll unter Miriam Bray