Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Foto: Jutta Bauernschmitt

Der 14-jährige POLARTANZ aus der Zucht und dem Besitz von Ulrike Malter hat sich aufgrund seiner Eigenleistung und der Qualität seiner jungen Nachzucht als Anwärter auf den Elitetitel des Trakehner Verbandes empfohlen.

Polartanz ist ein Sohn des Konvoi, der selbst erfolgreich international in Busch und Parcours ging. Väterlicherseits bringen sich hier also über den letzten Vornholzer Beschäler Kallistos x bewährtes angloarabisches Blut und über die schmale Familie der Originaltrakehnerin Kokette geschätzte Blutelemente ein. Väterlicherseits ist Polartanz ein Halbbruder zum ebenfalls gekörten Gandalf VM, der im Busch vor seinem viel zu frühen Tod Erfolge bis CCI3* feiern konnte.

Polartanz’ Mutter Polarfreude ist eine Tochter der unvergessenen Vererberlegende Heraldik xx. Muttervater Habicht hat sich selbst im Sport und als Vater unzähliger Vielseitigkeitspferde einen Namen gemacht. Auch mütterlicherseits verbindet sich also Blut, in diesem Falle englisches Vollblut, mit dem Stamm einer Originaltrakehnerin, nämlich Polarfahrt. Mütterlicherseits ist Polartanz ein Vollbruder zu Polartraum, der mit den Plomitzer-Schwestern erfolgreich unterwegs ist, und ein Halbbruder zu Polarfreund v. Uckermärker, der mit Lilian Schmitt in Springen Kl. A und Dressuren Kl. L Schleifen sammelt.

Drei Monate nach dem 30-Tage-Test in Neustadt/Dosse ging es für Polartraum in die Sportprüfung Vielseitigkeit – er war der erste Trakehnerhengst, der die Sportprüfung Vs mit den Teilen 1 und 2 erfolgreich absolviert hat. Nach einer sorgfältigen Grundausbildung auf dem Majenfelderhof bei Stephanie Herken-Wendt wechselte Polartanz 2017 in den Beritt von Felix Etzel nach Warendorf, wo seine Sportkarriere mächtig Fahrt aufnahm. Erste internationale Buscherfolge stellten sich bereits 2019 ein – die Erfolge unter dem Sattel sorgten dann auch für das positive Körurteil bei den Trakehnern. Viel Widerrist, eine große Kruppe und ein korrektes Fundament bescheinigte ihm Zuchtleiter Lars Gehrmann, für den Polartanz ein „sympathischer Hengst mit Geist und Einstellung“ ist.

Spätestens 2022 wussten nicht nur Perspektivkadermitglied Felix Etzel und Züchterin Ulrike Malter, welch ein Juwel sie da in Händen hatten: Im belgischen Waregem wurde das Paar zweitplatziert im CCI3*, im italienischen Montelibretti gewannen sie die CCI4*. Seither trägt Polartanz im Sport den „Vornamen“ TSF. 2023 platzierten die beiden sich im CCI4* im niederländischen Boekelo, wurden Dritte im CCI3* im französischen Saulieu und gewannen das CCI4* im polnischen Strzegom.

Die Leistung in Boekelo hat den beiden die Olympia-Qualifikation verschafft, sie wurden vom Bundestrainer in den „Perspektivkader/erfolgsorientiert“ 2024 berufen. Die Saison 2024 verbrachten Felix Etzel und Polartanz in Großbritannien, wo die beiden Dritte im CCI3* der Burgham International sowie Vierte im CCI4* der Hartpury International wurden.

Der züchterische Einsatz stand bislang im Schatten der sportlichen Bewährung. Inzwischen ist Polartanz neben den Trakehnern zugelassen für Westfalen, Oldenburg, Hannover, das Deutsche Sportpferd und den ZSAA. Seit letztem Jahr sind Frischsamen und TG von Polartanz über das Landgestüt Warendorf zu beziehen.

Bisher gibt es also erst wenig Nachzucht, darunter Hot Polar Sunshine a.d. Hot Colour v. Manrico/Radom, die im Nachwuchssport erfolgreich ist. 2023 und 2024 wurden zahlenstärkere Jahrgänge geboren, man darf auf die Entwicklung dieser Polartanz-Kinder sehr gespannt sein. Ganz offenbar gibt er seinen guten Schritt, das hervorragende Interieur und die Gelassenheit an seine Nachkommen weiter.

Herzlichen Glückwunsch an die Züchterin und Besitzerin Ulrike Malter, die stets unbeirrbar an ihren Hengst geglaubt hat!