Programmheft

Videoeindrücke:
Video 1Video 2Video 3Video 4Video 5Video 6Video 7Video 8Video 9Video 10Video 11Video 12

Bildeindrücke (vielen Dank an Gabriele Bald für die Dokumentation!)

Pünktlich um 10:00 Uhr am Samstag Vormittag füllte sich der Parkplatz beim mir in Mainbach am Kasmerhof. Aus jedem Auto “turnten” zig Jugendliche – schneller wie die jeweiligen Chauffeure heraus. Jede der Mädels und auch Jungs beäugte den/die andere(n) nach dem Motto, “wer bist Du?” “woher kommst Du?” Diese Stille und das Rätselraten wurden jedoch durch die Organisation des stellv. Zuchtbezirksvorsitzenden und Jungzüchterbeauftragten, Jan-Henrich Bartölke schnell zunichte gemacht. Er hatte geplant, dass sich alle beim Pferde herrichten, putzen, einflechten etc. näher kennen lernen sollten. So folgten also die “Zweibeiner” flugs Renate Steiner in den großzügigen Stall ihrer Trakehnerzucht. Dort stehen mit HERBSTKÖNIGIN S (Kasparwo/Matador, 14j), KRETA (Connery/Lehndorff’s, 14j) und On Time S (Hibiskus/Lauries Crusador xx, 9j) drei erwachsene Stuten und eine 2j Tochter der Herbstköniging, namens HERBST-TRÄUMEREI S sowie ihre 2024 geborene Tochter HERBSTFEDER S.

Alle Stuten genossen sichtlich das Getüttel um sie rum, wurden jeweils von drei bis fünf angehenden Jungzüchtern fein gemacht; die Youngsters wunderten sich zwar ob des Aufruhrs, fanden aber dann ebenso das putzen, kämmen und Hufe auskratzen und die Wuselei im Stall ganz ok.

Das größte “Problem” der vierbeinigen Damen war lediglich, dass ihr gewohnter Ablauf, um 9:00 Uhr auf die Koppel zu gehen, an diesem Tag wohl nicht stattfinden konnte.

Nach der “Pferdekosmetik” – es war bereits Mittagszeit – gings zu Pizza, Wurstsalat, Kaffee und Kuchen auf die Tribüne der Reithalle. Inzwischen war auch Philipp Klingbeil eingetroffen, welcher nach eingehender Theorie und erzählter Eigenerfahrung als Jungzüchter allen Teilnehmern des Lehrgangs in der Halle das Mustern der Pferde näher brachte. Auch das effektive Laufen mit Pferden wurde eingehend geübt. Der Spaßfaktor kam den ganzen Nachmittag keineswegs zu kurz.

Fazit des Tages war es auf jeden Fall, alle Jugendlichen hatten viel Spaß – Jan Bartölke stellte weitere Zusammenkünfte und Treffs an verschiedenen Orten (gemeinsame Geländebesichtigungen, Zeltlager, Treff auf Pferd Inter,  etc.) in Aussicht – und der Zuchtbezirk Bayern würde sich sehr freuen, wenn der/die eine oder andere Teilnehmer(in) in der Jungzüchterschar des Zuchtbezirks dabei bleiben würde.

Der Zuchtbezirk Bayern bedankte sich bei Philipp Klingbeil und Renate Steiner mit einem kleinen Präsent. Philipp versprach zu aller Freude eine Wiederholung eines solchen Lehrgangs.