Happy Birthday, Steinate!
Mit Renate Steiner feiert am heutigen 10. März eine überaus engagierte und kompetente Ehrenamtlerin einen runden Geburtstag. Niemand, der Renates tägliches Arbeitspensum kennt, mag das glauben – aber was sind schon Zahlen, wenn man ihnen mit einer Extraportion Fitness begegnet?
Renate war schon als Kind „rossnarrisch“, doch ihre Eltern verboten ihr das Reiten aus Sorge. Kaum war die Berufsausbildung abgeschlossen, da holte sie nach, was ihr verwehrt geblieben war: In Rekordzeit schaffte sie ihr erstes Reitabzeichen, machte die üblichen Anfängerfehler beim Pferdekauf durch eine sehr gute anschließende Wahl wieder wett und war im Reit- wie im Rennsattel erfolgreich. Als Sohn Günter in den Bayernkader kam, wechselte Renate die Seiten und trug als „TT“ fortan praktischeres Gewand auf dem Turnier. Als Günter 1995 überraschend die Reiterei an den berühmten Nagel hängte, wurde die Turnierhose wieder hervorgekramt – nach ihr sollten bis 2010 noch so einige verschlissen werden.
Renate Steiner ist nicht nur geprüfte Amateurreitlehrerin (so hieß der Trainer A früher), sondern auch ein Organisationstalent vor dem Herrn. Wenn sie etwas in die Hand nimmt, dann tut sie das mit vollem Herzen und ihrer ganzen Kraft. Kein Wunder, dass auch heute noch viele ehemalige Teilnehmer von den Kursen schwärmen, die Renate gab oder organisierte.
Renates Trakehnerliebe mündete schließlich in züchterischen Ambitionen. 2008 hielt in ihrem Stall die PrSt. HERBSTLICHT IV v. Matador/Caanitz Einzug, die nicht nur aus renommierter Zucht stammte und über ein erlesenes Pedigree verfügte. Herbstlicht begeisterte ihre neue Besitzerin mit Leistungsbereitschaft und stets passender Einstellung zur Arbeit. Ihren Platz in der Zucht hat mittlerweile ihre Tochter PrSt. HERBSTKÖNIGIN S v. Kasparow eingenommen, die ihrer Mutter sowohl unter dem Sattel als auch mit der Nachzucht alle Ehre macht.
Parallel zu ihrem Zuchteinstieg engagierte Renate sich verstärkt ehrenamtlich im Zuchtbezirk: Sie war Jugendbeauftragte, seit 2009 Ersatzdelegierte und seit 2013 Delegierte. Von 2017 bis 2021 war sie 2. Stellvertretende Bezirksvorsitzende, ab 2021 dann 1. Stellvertreterin. Es gibt kaum einen Bereich der Zuchtbezirksarbeit, den Renate nicht kennt und in dem sie nicht tatkräftig anpackt. So liegt beispielsweise der gesamte Komplex der Fohlenmusterung seit Jahren in ihren Händen – von der Organisation der Musterungsreise über das Zeichnen und Chippen bis hin zur Mitgliedschaft in der Bewertungskommission und dem anschließenden Papier- und Archivierungsaufwand.
Der Verband würdigte Renates Einsatz für die Trakehner und den Zuchtbezirk mit der Verleihung der Silbernen Nadel, die ihr anlässlich der Bezirksversammlung 2020 auf Gut Ising überreicht wurde.
Liebe Renate – alles Liebe und Gute zu deinem Wiegenfest und bleib den Trakehnern noch lange gewogen. Vor allem aber wünschen wir dir allzeit Freude an und Spaß mit deinen Trakehner Pferden!