80 Jahre Evakuierung Trakehnens
Das Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen widmet von Mai bis Juni eine Ausstellung dem Thema »Flucht der Pferde« und gedenkt damit des 80. Jahrestages der Evakuierung Trakehnens.
Trakehner Pferde sind deutschlandweit, ja weltweit bekannt. Man assoziiert mit ihnen eine edle Pferderasse, die heutzutage im internationalen Reitsport eine prominente Rolle einnimmt. Den wenigsten Menschen allerdings ist die dramatische Geschichte bekannt, die sich im Kriegswinter 1944/45 für Menschen und Tiere abspielte, als Preußens Hauptgestüt evakuiert werden musste …
Ausstellungseröffnung
am Samstag, 17. Mai, um 14:00 Uhr
im Kulturzentrum Ostpreußen
Programm
Begrüßung: Gunter Dehnert (Direktor Kulturzentrum Ostpreußen)
Grußwort: Dr. Petra Loibl, MdL (Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene), Schirmherrin der Ausstellung
Einführung: Martina Kerl (Autorin und Filmemacherin), Kuratorin der Ausstellung
Mehr Info auf der Website des Kulturzentrums Ostpreußen
Anmeldungen unter Tel. 09141 86440 oder E-Mail info@kulturzentrum-ostpreussen.de